Mensch, Maschine!

Der feine Unterschied (4/7) — Woher kennt der Computer die Antwort, wenn er die Frage nicht versteht?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die KI gewinnt im Schach, in Go, sogar im Jeopardy gegen die besten Spieler der Welt. Damit muss sie doch schlauer sein als der Mensch. Aber weiß sie eigentlich was sie tut? Computer errechnen Wahrscheinlichkeiten, der Mensch versteht die Welt. Was ist da der Unterschied?

Links und Literatur

IBM präsentiert den Sieg seiner Software Watson über den Menschen im Jeopardy.

Deep Blue rechnet sich einen Sieg gegen Garri Kasparov aus. Diese Bilder der Verzweiflung werde ich nie vergessen.

Alpha Go nutzt verschiedene Lern- und Bewertungsmethoden, um gegen Lee Sedol zu gewinnen. Grundlegend sind dabei sogenannte Monte-Carlo-Modelle, die bewerten, wie hoch die Siegwahrscheinlichkeit eines Zuges wäre, wenn im weiteren Spiel nur noch zufällige Züge stattfinden können. Auch hierbei handelt es sich um eine statistische Methode — also: Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Das Chinesische Zimmer von John Searle belegt, wie Menschen aber auch Automaten Fragen richtig beantworten können, obwohl sie sie nicht verstehen.

Man könnte das Experiment um Marys Zimmer von Frank Cameron Jackson erweitern, um sich vorzustellen, dass die Computer die Welt gar nicht kennen, die sie verarbeiten.

Das Symbol und Ding Signifikant und Signifikat nichts miteinander zu tun haben, hat Ferdinand de Saussure festgestellt.

Neo: "Ist das…" Cypher: "Die Matrix? Ja…" Neo: "Und du siehst sie dir nur codiert an?" Cypher: "Geht nicht anders. Die Bildwandler arbeiten alle für das Konstruktprogramm. Um die Matrix zu decodieren, hätten sie viel zu viele Informationen zu bewältigen. Man gewöhnt sich dran. Ich seh den Code gar nicht mehr, ich seh nur noch Blonde, Brünette, Rothaarige. Hey, willst du… willst du 'nen Drink?" (The Matrix, 1999)

Das Problem des unformalisierbaren Weltwissens lässt sich in der Praxis gut am Versuch darstellen, das Wissen des Internet durch ein semantic web auffindbar zu machen.

Credits

Sprecht mit mir auf Twitter.

Vielen herzlichen Dank an Johann Niegl für die Titelmusik und Hans-Jakob Gohr für die Covergestaltung. <3

Hier sammel ich Dogecoin: DDLJGMiXEzn8k35imXipxG32h1AeP6HF5e (nur Dogecoin!)


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.